Lehrbeanstandungsverfahren

Lehrbeanstandungsverfahren
Lehrbeanstandungsverfahren,
 
nach katholischem Kirchenrecht ein Verfahren, in dem festgestellt werden soll, ob in Schriften oder öffentlichen Äußerungen enthaltene Lehren eines katholischen Autors der kirchlichen Glaubenslehre widersprechen oder sie verfälschen. In der Regel werden Lehrbeanstandungsverfahren vor der römischen Kongregation für die Glaubenslehre durchgeführt. Auf Antrag des Diözesanbischofs oder des betroffenen Autors sind auch Verfahren vor der Deutschen Bischofskonferenz möglich, gegen deren Entscheidung jedoch bei der Kongregation für die Glaubenslehre Berufung eingelegt werden kann. Lehrbeanstandungsverfahren können zum Entzug der Missio canonica (kirchliches Lehrbefugnis) oder bei Klerikern zur Suspension führen. Nach evangelischem Kirchenrecht können Lehrbeanstandungsverfahren gegen ordinierte Amtsträger eingeleitet werden, die eine mit dem wesentlichen Bekenntnis der Kirche unvereinbare Lehre öffentlich vertreten. Zuständig ist eine Kommission, die sich aus Vertretern der verschiedenen kirchlichen Stände zusammensetzt (Pfarrer sowie Mitglied der Kirchenleitung und der Synode). Dem Lehrbeanstandungsverfahren folgen gegebenenfalls Disziplinarmaßnahmen bis hin zur Entfernung aus dem Pfarramt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernhard Häring — (* 10. November 1912 in Böttingen bei Spaichingen; † 3. Juli 1998 in Gars am Inn) war katholischer Moraltheologe und gehörte dem Redemptoristenorden an. Leben Bernhard Häring war von 1951 bis 1987 Professor für Moraltheologie an der Theologischen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Jatho — Carl Wilhelm Jatho (* 25. September 1851 in Kassel; † 1. März 1913 in Köln) war ein evangelischer Pfarrer, der wegen Lehrbeanstandungen seines Dienstes enthoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Wirkung …   Deutsch Wikipedia

  • Horst Herrmann — (* 1. August 1940 in Schruns, heute Österreich) ist ein deutscher Kirchenrechtler und Kirchenkritiker, Soziologe und Schriftsteller sowie Entwickler der Mandatssteuer zur Kirchenfinanzierung. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Eckhart — Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, auch Eckehart; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach;[1] † vor dem 30. April 1328 in Avignon …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Schulz (Theologe) — Paul Schulz (* 1937 in Frankfurt (Oder)) ist ein ehemaliger evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Päpstliche Bibelkommission — (lat.: Pontificia Commissio Biblica) nennt man ein von Papst Paul VI. ins Leben gerufenes Gremium führender katholischer Exegeten, das den Papst in Fachfragen berät und in seinem Auftrag wissenschaftliche Untersuchungen durchführt. Die Päpstliche …   Deutsch Wikipedia

  • Tzscheetzsch — Werner Tzscheetzsch (* 1950 in Freiburg im Breisgau) ist ein römisch katholischer Theologe und Hochschullehrer. Daneben hat er eine Reihe von Büchern zur kirchlichen Jugendarbeit und zum Religionsunterricht verfasst und herausgegeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Union Evangelischer Kirchen — Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe. Die Evangelisch reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK), eigentlich Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Union Evangelischer Kirchen in der EKD — Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe. Die Evangelisch reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK), eigentlich Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland — Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe. Die Evangelisch reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK), eigentlich Union… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”